Das Konzept für die Übermittagsbetreuung am FMG wurde zum Schuljahr 2018/19 neu gestaltet. Es baut im Wesentlichen auf den drei Säulen Hausaufgabenbetreuung, Bastel- und Spielangebot und bewegte Pause auf.
Die Hausaufgabenbetreuung erfolgt für angemeldete Schülerinnen und Schüler nach der Mittagspause. Begleitet von pädagogischem Fachpersonal sowie älteren Schülerinnen und Schülern werden dann in einem stillen Raum die Hausaufgaben des Tages erledigt, was den Kindern die Möglichkeit gibt, mögliche Verständnisfragen zu klären und in ruhiger Atmosphäre zu arbeiten.
Anschließend können die Schülerinnen und Schüler dann am parallel laufenden Bastel- und Spielangebot teilnehmen, das je nach Wetterlage auch auf dem Schulhof stattfinden kann. Auch hier gestalten pädagogische Fachkräfte und Mittelstufenschülerinnen und Schüler das Programm.
Zeitgleich bietet auch unser Selbstlernzentrum, das Lernbüro, die Möglichkeit, unter Aufsicht eines Fachlehrers für Klassenarbeiten zu lernen oder Inhalte aus dem Unterricht zu wiederholen und zu vertiefen.
Bereits in der Mittagspause findet die bewegte Pause in der Sporthalle statt. Dort können die Kinder sich unter Aufsicht von Oberstufenschülerinnen und Schülern, die einen Übungsleiterschein haben, austoben.
Die betreuenden Schülerinnen und Schüler haben im vergangenen Schuljahr freiwillig an einem Vorbereitungsworkshop teilgenommen.
Wir sind überzeugt von diesem Konzept, das nicht nur für eine kompetente Betreuung der Kinder nach Schulschluss sorgt, sondern auch die Sozialkompetenzen der Schülerinnen und Schüler schult und ein klassenübergreifendes Miteinander unter den Lernenden fördert.