Der Gedanke an den Übergang von der Grundschule zum Gymnasium fällt vielen Kindern nicht leicht, verlässt man doch Klassenkameraden/innen und liebgewonnene Lehrkräfte. Um diesen Übergang zu erleichtern, bietet das FMG schon während der Grundschulzeit Kennenlernaktionen an.
Angebote an den Grundschulen
Zunächst gibt es das Angebot, das FMG bereits ein Stück weit in das Klassenzimmer der 4. Klassen zu holen, indem zwei Kollegen/innen stundenweise an den Grundschulen in gymnasialen Fächern unterrichten. So wird ein erster Kontakt mit der möglichen neuen Schule und neuen Fächern im gewohnten Klassenverband und Schulumfeld ermöglicht. Außerdem gehen Schüler/innen der 7./8. Klasse des FMG im Rahmen des Lerncoachingprojektes an die Grundschule Giesenkirchen. Sie betreuen dabei Kinder der 3./4. Klassen in Kleingruppen zu ausgewählten Themen, u.a. Lernstrategien. Auf diese Weise werden bereits Methoden und Techniken vermittelt, die auf der weiterführenden Schule hilfreich sein können.
Angebote am FMG
Im Laufe der 4. Klasse werden die Grundschüler/innen immer wieder eingeladen, das FMG zu besuchen, wobei sie von Lehrkräften sowie Schüler/innen des FMG betreut werden. Ein erstes „Erleben“ der Schule wird zum einen durch die zahlreichen Schnupperangebote, die im Zeitraum von Oktober bis Februar nachmittags stattfinden, möglich. Dabei können die Kinder an verschiedenen Unterrichtseinheiten teilnehmen. Auf diese Weise lernen sie nicht nur früh Kollegen/innen und Mitschüler/innen kennen, sondern sie haben die Gelegenheit, sich räumlich ein wenig zu orientieren und an die neue Schulumgebung zu gewöhnen.
Zum anderen bietet eine kontinuierliche Eingewöhnung die Teilnahme an der Robotik – AG. mit Präsentationsabenden statt, an denen auch die Eltern in Erstkontakt mit der Schule und allen Beteiligten treten.
Besondere Events
Zu einem jährlich im November stattfindenden Fußballturnier werden die Grundschulen eingeladen. Von zentraler Bedeutung ist der „Tag der offenen Tür“, an dem das Schulleben des FMG nochmals auf vielfache Weise erfahren werden kann. Am Grundschulstand erwarten die jungen Schüler/innen bereits vertraute Gesichter. Im Rahmen einer Rallye können sie mit Schüler/innen des FMG die Schule erkunden, wohingegen ihre Eltern von aktuellen Eltern und Kollegen/innen herumgeführt und dabei ausführlich beraten werden.
Hospitationen und Informationen
Um den Schulalltag intensiver zu erfahren, hospitieren viele Schüler/innen der Grundschule einen Tag in den 5. Klassen des FMG. Zudem bietet die Schule im Bereich der Naturwissenschaften sogenannte „Experimentiertage“ für die 4. Klassen an.
Zur Information der Eltern findet außerdem im November jährlich ein allgemeiner Informationsabend über alle verschiedenen Schulformen statt.
Ankommen am FMG
Nach der Anmeldung wird der Start in die 5. Klasse bereits schon vor den Sommerferien vorbereitet. Am diesem „Kennenlernnachmittag“ kommen die neuen Grundschüler/innen sowie ihre Klassenlehrer/innen in ihrem zukünftigen Klassenverband zusammen. Auch lernen sie ihre zukünftigen Paten, – ältere Schüler/innen, die sie während der ersten beiden Jahre zusätzlich betreuen – kennen.
Hat das 5. Schuljahr begonnen, findet in den ersten Wochen eine Kennenlernfahrt statt, bei der sowohl das Kennenlernen als auch die Zusammenarbeit in der neuen Gruppe im Vordergrund stehen.
Im Rahmen von zwei Elternpflegschaftsabenden werden die neuen Eltern über das „neue Schulleben“ am FMG ausführlich informiert, wobei sie zum einen alle Fachlehrkräfte sowie die Unterrichtsinhalte / Klassenarbeitsformen kennenlernen und zum anderen Kontakte zu anderen Eltern knüpfen.
Von den Eltern und Schülern/innen nahezu unbemerkt findet ein „Gesprächsnachmittag der Grundschulen“ statt, an dem sich die neuen Klassenlehrer/innen mit den ehemaligen Grundschullehrer/innen auszutauschen, um einige Verhaltensweisen der Schüler/innen der 5. Klassen besser einordnen zu können. Zudem werden die die Grundschullehrkräfte auch zu den Erprobungsstufenkonferenzen eingeladen.