Im Fokus des Pädagogikunterrichts steht der Mensch als soziales, erziehungsbedürftiges Wesen. Mithilfe wissenschaftlicher Theorien und Erkenntnissen, z.B. aus den Bereichen Psychologie, Soziologie, Geschichte und Biologie, soll der Blick auf allgemeine menschliche Entwicklungsprozesse gerichtet werden. Grundlegende Lern- und Entwicklungsprozesse werden thematisiert und Einsichten zum Verständnis fremder Denk- und Lebenswelten unterstützt. Diese Erkenntnisse sind die Grundlage dafür, Gelingensbedingungen an eine erfolgreiche Erziehung zu formulieren.
„Man kann einen Menschen nichts lehren, man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu entdecken.“ – Galileo Galilei

Der Unterricht im Fach Pädagogik trägt zu einem besseren Selbst- und Fremdverständnis bei und somit zu einem reflektierteren Umgang mit sich selbst und seinen Mitmenschen. Er fördert die Entwicklung Jugendlicher zu autonomen Menschen, die bereit sind, ihr Denken und Handeln zu hinterfragen und Verantwortung für sich und ihre Umwelt zu übernehmen.