Ergebnisse der Projektwoche EUROPA

Projektwoche „Europa erleben und gestalten“ – Schülerinnen und Schüler machen Zukunft

In der Woche vom 24. bis 28. März 2025 fand eine außergewöhnliche Projektwoche an unserer Schule statt, die unter dem Motto „Europa erleben und gestalten“ stand. Für die Jahrgangsstufen 7 bis 10 bedeutete dies: raus aus dem Klassenzimmer – hinein in kreative Werkstätten, lebendige Planspiele, digitale Lernräume und historische Entdeckungsreisen.

Was diese Woche so besonders machte: Dank einer Kooperation mit der Ruhr-Universität Bochum wurden viele der Projekte von 29 Lehramtsstudierenden geplant und geleitet. Unterstützt durch unsere Lehrkräfte entwickelten die Studierenden eigene Konzepte, brachten frische Impulse mit und sorgten für eine dynamische Arbeitsatmosphäre – ein Gewinn für beide Seiten, denn unsere Lehrkräfte konnten sich ausgiebig in die Weiterentwicklung unserer Schule vertiefen und die Zukunft des FMG gestalten.

Vielfalt an Themen – Vielfalt an Methoden: Die insgesamt elf Projekte waren so vielfältig wie Europa selbst. Die Schülerinnen und Schüler konnten ihre individuellen Interessen einbringen, eigene Ideen verwirklichen und neue Perspektiven entdecken. Hier ein paar Highlights:

In „Aus Feinden werden Freunde“ und „Kriege in Europa“ wurde europäische Geschichte mit Planspielen, Rollenspielen und kreativen Aufgaben erfahrbar gemacht.

Projekte wie „Fast Fashion – Slow down“„RestART“ oder „Die perfekte Stadt“beschäftigten sich mit ökologischen Herausforderungen und luden zu künstlerischer Umsetzung ein – von Modekritik über Stadtmodelle bis hin zu fiktiven NGOs.

Im Projekt „Digitalisierung und KI“ lernten die Teilnehmenden nicht nur Tools und Konzepte der Künstlichen Intelligenz kennen, sondern entwickelten eigene KI-Projekte.

Ob beim Entwurf einer idealen „Eurocity“, beim Durchspielen parlamentarischer Entscheidungsprozesse oder bei einer virtuellen „Reise durch Europa“ – europäische Themen wurden greifbar und kreativ verarbeitet.

Einblicke in die Ergebnisse der Europawoche:

Podcast Player
Der Podcast des Projektes
Podcast Player
Der Podcast des Projektes
Podcast Player
Der Fast-Fashion-Rap
Podcast Player
Die Podcasts des Projektes

Die Jugendlichen planten, forschten, bauten, diskutierten, filmten, erfanden, lachten – und präsentierten am Ende der Woche ihre Ergebnisse mit Stolz. Neben Medienbeiträgen, Modellen, Kunstwerken und Debatten entstand vor allem eines: ein neues Bewusstsein für Europa – als Idee, als Realität und als Zukunftsprojekt.

Diese Projektwoche war mehr als nur eine willkommene Abwechslung vom Schulalltag. Sie war ein Ort des Entdeckens, Mitgestaltens und des gemeinsamen Lernens. 

Europa wurde nicht nur thematisiert – es wurde erlebt.

 

Ein herzliches Dankeschön an die

Ruhr-Universität Bochum

und

an die 29 Lehramtsstudierenden,

die die Projekte durchgeführt haben!