Interview mit dem Astronauten Ewald

Next Stop: Space! – JuniorUni beendet “Astrowoche” mit fantastischer Weltraumreise

Mönchengladbacher Astronaut Prof. Dr. Reinhold Ewald gibt imposante Einblicke in sein Abenteuer Weltall

Die JuniorUni MG widmet erstmalig eine ganze Woche dem spannenden Thema „Astronomie“ und setzt ein Ausrufezeichen mit der Abschlussveranstaltung im Audimax der Hochschule Niederrhein „Next Stop: Space!“

In der Herbstferienwoche vom 10.-24.10.2025 waren die Kursräume an der Blumenberger Straße prall gefüllt mit großen und kleinen Naturwissenschaftlern, Sterneguckern und Weltraum-Begeisterten jungen Entdeckern und Forschern. Die Kursteilnehmer konnten in speziell auf sie Astrowoche ausgearbeiteten Kursen (für Altersgruppen von 4-18 Jahren mit Fokus auf die ältere Zielgruppe ab 12 Jahren) rund um die Themenschwerpunkte Raumfahrt, Weltall, Sonnensysteme oder Vulkane eintauschen und ihren Wissensdurst altersgerecht, liebevoll und kreativ aufbereitet stillen.

Neugierde, Kreativität und Entdeckerfreude – Entdeck‘ was in dir steckt!

Gebaut wurden Sonnensysteme, Milchstraßen und Sternschnuppen, unsere 3D-Drucker standen nicht still, um alle Kreationen und Kunstwerke parallel auszuwerfen, Astronauten, Raumfahrtmodelle oder Sternenbilder wurden aus Naturmaterialien individuell gestaltet, es wurde in jedem Kursraum gebaut, geforscht und gewerkelt, in Mikroskope geschaut und am Laptop richtig professionell gearbeitet. Sogar ein echter Körperscanner war Teil der Astrowoche und brachte die Teilnehmer direkt in die Milchstraße: Hier wurden unsere Weltraumexperten eingescannt und konnten anschließend als „echtes“ 3D-Objekt spektakulär durch das Sonnensystem gleiten.

Next Stop: Space! – Weltraumheld Prof. Dr. Reinhold Ewald gibt exklusive Einblicke

Der krönende Abschluss einer grandiosen Woche war der Vortrag des renommierten Mönchengladbacher Astronauten Prof. Dr. Reinhold Ewald im prall gefüllten Audimax der Hochschule Niederrhein. Durch das Programm führten neben Prof. Dr. Siegfried Kirsch, Pädagogischer Leiter der JuniorUni, zwei 14-jähige, überaus talentierte, sympathische und aufgeweckte Nachwuchsreporter, Daniel und Florian – vom Franz-Meyers-Gymnasium in MG.

Prof. Dr. Reinhold Ewald berichtete, welche Erfahrungen ihn bereits bei seiner Reise durch das Weltall geprägt haben, gab exklusive Einblicke in seine Erlebnisse als Astronaut an Bord der Sojus TM-24/25 und stand unseren kleinen und großen Forschern Rede und Antwort. Dank seiner lebhaften Erzählungen und anschaulichen Beispiele konnten die Kinder und Jugendluchen einen authentischen Blick auf das Leben im All von der Vorbereitung auf einen Raumflug bis hin zu den Herausforderungen, die während einer Mission im Weltraum auftreten können, erhalten. Daniel und Florian trugen durch ihre authentische Art, ihre professionellen Fragen, ihre Begeisterung und ihr Wissen maßgeblich dazu bei, dass die Veranstaltung für alle Anwesenden zu einem unvergesslichen Erlebnis wurde.

Dazu Hartmut Wnuck, Geschäftsführer der JuniorUni MG: „Dass Astronomie und Raumfahrt junge Menschen fasziniert und begeistert, hat die überwältigende Resonanz auf unsere Kursangebote und die Abschlussveranstaltung mit einem „echten Astronauten“ gezeigt. Die Raumfahrt ist bereits heute ein wichtiger Wirtschaftssektor in unserem Land, der jungen Menschen in Zukunft sehr gute berufliche Chancen bieten wird.“

Eindruck unserer Schüler Florian und Daniel vom Interview

Unsere Schüler Florian und Daniel (beide Klasse 10) erlebten die Chance, einen Astronauten interviewen zu dürfen, gewinnbringend: In der Vorbereitung auf die Veranstaltung sammelten sie gemeinsam in ihrer Klasse unter Anleitung ihres Physiklehrers Alexander Soltow Fragen, die sie dem Astronauten stellen könnten. So fassten sie abschließend zusammen: „Uns interessierte, wie Herr Ewald ein Feuer auf seiner Raumstation miterlebt hat, wie er zu Projekten zur Erforschung des Mars‘ oder des Mondes steht und was er von seiner Mission mitgenommen hat – sowohl wissenschaftlich als auch persönlich. Diese und viele weitere Fragen konnten wir ihm bei der Veranstaltung stellen, wo wir auch persönlich mit ihm ins Gespräch kamen. Er erzählte von der großen Bedeutung der Raumfahrt für den wissenschaftlichen Fortschritt, aber auch vom Wert eines gemeinsamen, kosmopolitischen Projekts. Durch seinen Vortrag motivierte er die rund 400 Anwesenden im Audimax, eine wissenschaftliche Karriere – vielleicht sogar bis ins Weltall – anzustreben. Wir hatten großen Spaß daran, ihm unsere eigenen Fragen und die unserer Mitschüler*innen zu stellen. Auch das Publikum, größtenteils Kinder, hatte viele Fragen an den Astronauten. Der Abend vermittelte so spannende Eindrücke vom alltäglichen Leben eines Astronauten.“

Nicht nur für Florian und Daniel war es ein spannendes Erlebnis, vor so vielen Menschen einen berühmten Astronauten zu befragen. Es war sicherlich für alle ein unvergessliches Erlebnis, das zahlreiche junge Menschen inspiriert, einen zweiten Blick auf die vielfältigen und zukunftsträchtigen Möglichkeiten zu werfen, die der MINT-Bereich bietet.

 

Text in Anlehnung an JuniorUni MG

Next Stop: Space! JuniorUni beendet „Astrowoche“ mit fantastischer Weltraumreise