Category : MINT

Home » Archive by category "MINT"

Chemiekurse besuchen Smart Textiles Vortrag

Smarte Textilien reagieren auf ihre Umgebung. Über die vielfältigen Interaktionen solcher Textilien sind die Chemiekurse der Oberstufe auf einem Vortrag von Frau Professor Nannen in der Museumsuni in Schloß Rheydt informiert worden.

An smarten Textilien wird immer mehr geforscht und Projekte umgesetzt, so dass sich hier ein sehr großes Berufsfeld ergibt mit einer Kombination aus Textildesigner und Elektrotechnik. Und für die Chemiekurse eine interessante Kombination aus den Themen Kunststoffe und elektrochemische. Angeboten werden Studiengänge dazu hier an der FH Niederrhein. Spannend war zu erfahren, dass nicht nur Technik für Lichteffekte oder Wärmezufuhr in Kleidungsstücke eingesetzt werden. Die Technik unterstützt außerdem Medizin, Sport und auch die Möbelbranche. Kreative Ideen sind gefragt, denn der Einsatz von smarten Textilien werden uns nicht nur das Leben erleichtern können sondern auch einen Beitrag dazu leisten, Ressourcen zu sparen.

Andrea Küsters

Exkursion zur neuen Niers

Am 25.9.23 wurde nach langen Umbauarbeiten die Niers im Breskespark in ihr neues Flußbett umgeleitet und damit die Renaturierung in diesem Teil der Niers abgeschlossen. Am Tag danach wurde dann mit der Abfischung der Fische in der alten Niers begonnen. Dieses wollte wir uns mit den beiden naturwissenschaftlichen Profilkursen der Klasse 6 anschauen. Gefangen wurden jede Menge Stichlinge, bis zu 1 m lange Aale, Karpfen und Hechte mit Hilfe von Strom. Diese wurden dann an der Ritterstraße wieder in die Niers geführt. Es wurden aber auch nicht heimische Fische gefischt. Diese wurden dem Gesetz entsprechend getötet und dem Tierpark Brüggen als Futter zur Verfügung gestellt.  Wir konnten sehen, dass der Niersspiegel der alten Niers schon um ca. 50 cm gesunken war. In den nächsten Tagen wird weiter gefischt bis alles Wasser versunken ist. Weitere Tiere wie Muscheln und Krebse könnten noch gefunden werden. Die alte Niers soll dann mit Erde aufgefüllt werden. Den neuen Verlauf kann man an einigen Stellen gut sehen. Anstatt ca. 8m ist nie Niers dann nur noch 3 m breit. Kommt es zu Hochwasser, hat dieses nun genügend Platz sich in dem neuen Verlauf auszubreiten. Auch für Tiere und Pflanzen bietet der neue Verlauf viel bessere Lebenbedingungen. 

Andrea Küsters

“Jugend forscht”: FMG-Schüler holen zweiten Platz und Sonderpreis

“Jugend forscht”-Wettbewerbe 2019 Alle Brillen sollen „ruckzuck sauber!“ sein, findet Mattis Schulte-Hermann (Kl. 7c) und entwickelte einen Brillenputzer, den er am 20. Februar beim Jugend forscht Wettbewerb in Düsseldorf vorstellte. Ein Jurymitglied probierte den Brillenputzer sofort aus. Mattis nahm am Wettbewerb in Düsseldorf teil, weil er am 12. März…

Sex im Tierreich – Dr. Ludwig am FMG

Infotainment live: Küsse, Kämpfe, Kapriolen – Sex im Tierreich Der Wissenschaftliche Verein brachte Dr. Mario Ludwig als Gast an das FMG. Einige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen Q1 und Q2 des FMG hatten am 7.11.2018 das große Vergnügen, einen Vortrag des promovierten Biologen Herrn Dr. Mario Ludwig zu verfolgen….

FMG-Schüler erleben Nobelpreisträger live!

Am 25.4.2018 hielt Prof. Ben Feringa aus Groningen eine Schulstunde im ausgebuchten Audimax der FH Niederrhein. An dieser nahmen auch 13 unserer Leistungs- und Grundkursschülerinnen und -schüler des Faches Chemie teil. Alle waren begeistert von Prof. Feringas Vortrag, den er in englischer Sprach hielt. Der sympathisch auftretende Nobelpreisträger der…

Die Jugend forscht am FMG auch 2018 sehr erfolgreich!

Beim Regionalwettbewerb “Jugend forscht” im Krefelder Seidenweberhaus haben auch viele Schülerinnen und Schüler aus Mönchengladbach teilgenommen. Insgesamt wurden 186 Projekte in zwei Altersklassen vorgestellt. Das FMG war mit drei Projekten und Präsentationen vertreten. Einen tollen zweiten Platz in Chemie erreichten Henk Feuring (10), Lili Kruchen (10) und Johanna Müller…

Das FMG erreicht den 2. Platz in NRW bei der Hautkrebsvorsorge

Unsere Schülerinnen und Schüler sind gewappnet: Kein Big Burn, und vor allem kein Hautkrebs! Im letzten Schuljahr ging es los: Frau Anette Meyer organisierte mit der damaligen Klasse 9c im Rahmen des Biologie-Unterrichts ein Unterrichtsprojekt, das der Hautkrebsvorsorge und der -aufklärung dienen sollte. Dazu nahmen sie an einem Wettbewerb…

Das FMG nimmt am “Chem-pions-Wettbewerb” teil!

In den Chemieräumen des FMG wird jetzt auch zusätzlich nachmittags geforscht, denn ein neuer Wettbewerb lockt einige Schülerinnen und Schüler an die Reagenzgläser, oder in diesem Fall an die Zip-Beutel! Der von der Bezirksregierung Köln im Auftrag des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes NRW initiierte „Chem-pions-Wettbewerb“ soll…

Der 9er Informatikkurs des FMG bei der Lokalzeit Düsseldorf

Die Schülerinnen und Schüler des Informatik-Differenzierungskurses der Jahrgangsstufe 9 bei Herrn Dr. Peters betreten vorbereitet und erwartungsvoll den Lego-Raum am FMG. Sie wissen genau, dass sie gleich ihren großen Auftritt haben werden. Sofort holen sie die laufenden Projekte hervor und justieren die Roboter. Zuvor stellte Jan Wimmers aus der…