Author: MEY

Home » Articles posted by MEY (Page 3)

Porträts für die Lehrkräfte

Eine gute Tat von Schüler*innen an ihre Lehrkräfte

Vielleicht haben einige Lehrerinnen und Lehrer des FMG schon den Umschlag mit der roten Schleife entdeckt oder persönlich überreicht bekommen? Die Schülerinnen und Schüler des EF Grundkurses Kunst verschenken einen Linoldruck an unsere Kolleginnen und Kollegen! Es steckt sehr viel Mühe und Herzblut in den aufwändigen Drucken.

Erkennt ihr in den Drucken die Lehrkräfte wieder?

Die Künstler*innen hoffen, dass ihre Lehrerinnen und Lehrer viel Freude mit den schönen Porträts haben!

Auf den Spuren der Menschheitsgeschichte

Q2 Exkursion ins Neanderthal Museum

Kurz vor dem Abitur hat die Q2 ihre letzte Exkursion unternommen – ein ganz besonderer Ausflug ins Neanderthalmuseum in Mettmann. Im Rahmen des Biologieunterrichts tauchten der Leistungskurs und viele Schüler*innen aus den Grundkursen tief in das Thema Humanevolution ein.

Nach einer spannenden Führung durch das Museum hatten die Schüler*innen die Gelegenheit, die beeindruckenden Nachbildungen unserer Vorfahren aus nächster Nähe zu betrachten. Besonders die Figuren des Neandertalers und anderer Frühmenschen wirkten erstaunlich lebensecht. Im anschließenden Workshop wurde es dann richtig praktisch: Die Schüler*innen untersuchten und verglichen verschiedene Schädel und diskutierten Fachbegriffe wie Überaugenwülste, Jochbögen und das Hinterhauptloch – Begriffe, die den Lernenden noch lange in Erinnerung bleiben werden.

Bei strahlendem Sonnenschein genossen die Q2-Schüler*innen diesen besonderen Tag, der nicht nur lehrreich, sondern auch ein schöner Abschluss der gemeinsamen Schulzeit war.

Nun heißt es für die Q2: Endspurt Richtung Abitur!

Fotos und Text: Nele Roelen

.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Stadtmeisterschaften Fußball

Fußball Stadtmeisterschaften Mädchen

Bei den Fußball-Stadtmeisterschaften der Mädchen trat das FMG heute mit zwei Mannschaften an. Leider sagten mit der Marienschule und der Gesamtschule Mülfort beide Gegner der U20 kurzfristig ihre Teilnahme ab, so dass unsere Mädchen kampflos Urkunden und T-Shirts überreicht bekamen. 

Die U17 belegte nach einem 9:0 gegen die Hauptschule Neuwerk und einem engen, zu hoch verlorenen Endspiel gegen die Gesamtschule Hardt (0:3) Platz zwei.

Danke an alle Beteiligten!

Fotos und Text: Jörg Schippers

Aktion „Frühjahrsputz“ der 5a

Die 5a zog es für den Frühjahrsputz an die Niers. Rund ums Rückhaltebecken und Nesselrodestraße wurde bei herrlichem Sonnenschein fleißig gesammelt. An der Niers wurden besonders Dinge gefunden, die leider Spaziergänger und Radfahrer dort lassen. So wurden hauptsächlich Zigarettenschachteln, Flaschen und Verpackungen gefunden. Aber auch gefüllte Hundebeutel.

Spannende Funde waren Kanister,  Decken  und Silvesterknaller.

 

Gefreut haben wir uns über die Rückmeldung eines Anwohners, dem es sofort aufgefallen war, dass alles nun schön sauber ist. Wir sind stolz und es hat richtig viel Spaß gemacht.

Text und Fotos: Andrea Küsters

Aktion „Frühjahrsputz“ der 7b

Die Klasse 7b sammelt 50 Kilo Müll

Im Rahmen der Aktion 50 gute Taten packte die Klasse 7b des Franz-Meyers-Gymnasiums tatkräftig mit an und befreite die Grünanlagen, Spazierwege und den nahegelegenen Spielplatz vom Müll. Drei Stunden lang sammelten die Schüler in Kleingruppen Abfälle – ausgerüstet mit Handschuhen und Zangen. Bei frühlingshaftem Wetter kam so eine beeindruckende Menge von 50 Kilogramm Müll zusammen.

Unter den kuriosesten Funden waren eine Rattenfalle, zwei einzelne Schuhe, ein Bierfass und ein altes Zirkusplakat. Besonders ärgerlich fanden die Schüler die unzähligen Zigarettenkippen und kleinen Schnapsflaschen, die überall verstreut lagen. Dennoch war die Stimmung durchweg positiv: Alle waren motiviert bei der Sache und stolz darauf, einen Beitrag für eine saubere Umwelt zu leisten.

 

Text und Fotos: Stephanie Seidel

Kerzen zur Kamelle

Als Kerzen unserer Karnevals-Geburtstagstorte hat die Klasse 5a nicht nur Kamelle unter die Leute gebracht. Auch über 650 Teelichter wurden verteilt. Besondere Teelichter, mit denen die 5a schöne Botschaften weitergeben möchte: Zündet man ein solches Teelicht an, kann man bei geschmolzenem Wachs die Botschaft der Kerze lesen. Einige dieser Botschaften sind:

  • Nur Mut!
  • Glückstag!
  • Schön, dass es dich gibt!
  • Freude, Mut, Glück!

Dazu wurden Kreise aus Papier ausgeschnitten, beschriftet, die Teelichter aus ihrer Fassung gezogen, die Kreise hinein gegeben und die Teelichter wieder in die Fassung gegeben. Zum Verteilen wurden sie in kleine Papiertaschen mit einer Info gegeben.
 
Wir hoffen, die Botschaften kommen an und bringen Freude! 

Für ein nettes Miteinander

Die Klasse 5a hat sich am letzten Freitag auf den Weg gemacht und in der Fußgängerzone von Giesenkirchen selbst gebastelte Herzen an Passanten verteilt. Auf die Herzen hatten die Kinder nette Wünsche, aufbauende Worte oder kleine Komplimente geschrieben, um so einen Beitrag für ein netteres Miteinander zu leisten. 

Verteilt wurden rund 300 Herzen, die den Passanten ein Lächeln ins Gesicht zauberten. Die Klasse war ganz beeindruckt davon, wie positiv die Menschen auf diese kleine Geste reagiert haben.

Auch an die Schulgemeinde des FMG haben die Kinder  gedacht: Hier wurden Abreißzettel mit netten Botschaften aufgehängt, die man für sich selbst behalten oder weiterverschenken darf.

Verkehrsunfallprävention

Im Rahmen der Verkehrsunfallprävention besuchten  die beiden Polizeihauptkommissare Stefan Huppertz und Harald Pitzen unsere Jahrgangsstufe 5.

In sehr anschaulicher und kindgerechter Form haben sie mit unseren Schülerinnen und Schülern über die sogenannte Formel V gesprochen. Dabei haben die Kinder gelernt, dass Verkehrsunfälle nicht einfach so passieren, sondern durch bestimmte Verhaltensweisen verursacht werden. Falsche Entscheidungen, die in Eile getroffen werden, Ablenkung durch das Handy oder dunkle Kleidung in der dunklen Jahreszeit zählen oftmals zu Ursachen von Verkehrsunfällen. 

Gemeinsam mit den Polizisten haben die Kinder erarbeitet, was es bedeutet, dass jeder Verkehrsteilnehmer Verantwortung für das eigene Verhalten im Straßenverkehr übernehmen muss. 

So setzen sich die beiden Verkehrssicherheitsberater für ein höheres Bewusstsein über die Gefahren im Straßenverkehr ein. 

4. Platz bei den Bezirksmeisterschaften im Geräteturnen

Fünf Turnerinnen aus den Klassen 6 bis 8 sind bei den Bezirksmeisterschaften im Geräteturnen der unter 16jährigen Schülerinnen in Solingen gegen elf andere Mannschaften aus dem Regierungsbezirk Düsseldorf angetreten.

Die Mädchen haben in ihren Vereinen einstudierte Übungen am Boden, am Balken, am Stufenbarren und am Sprungtisch gezeigt. Trotz einiger Stürze und choreografischer Patzer erreichten unsere Turnerinnen einen sehr guten vierten Platz hinter dem Albert-Einstein-Gymnasium, Kaarst (2. Platz) und der Sportschule Solingen (1. Platz).

Das unterstreicht das hohe turnerische Leistungsniveau unserer Schülerinnen.

Wir gratulieren den Mädchen zu dieser tollen Leistung!


Text und Fotos: Sabrina Vorwerk

Kekse statt Kamelle

Kekse zum Karnevalszug: Passend zu unserem Kostüm im Karnevalszug möchte die 5a anstatt Kamelle zu schmeißen Kekskerzen und Keksgeschenke verteilen. Natürlich selbst gebacken.

Die Kekse sind köstlich, wir haben sie schon probiert!

Macht euch auf zum Karnevalszug am 2.3.25 in Giesenkirchen ab 14.00 Uhr.

Wir schenken sie euch gerne.