Category : Exkursionen

Home » Archive by category "Exkursionen"

Chemiekurse besuchen Smart Textiles Vortrag

Smarte Textilien reagieren auf ihre Umgebung. Über die vielfältigen Interaktionen solcher Textilien sind die Chemiekurse der Oberstufe auf einem Vortrag von Frau Professor Nannen in der Museumsuni in Schloß Rheydt informiert worden.

An smarten Textilien wird immer mehr geforscht und Projekte umgesetzt, so dass sich hier ein sehr großes Berufsfeld ergibt mit einer Kombination aus Textildesigner und Elektrotechnik. Und für die Chemiekurse eine interessante Kombination aus den Themen Kunststoffe und elektrochemische. Angeboten werden Studiengänge dazu hier an der FH Niederrhein. Spannend war zu erfahren, dass nicht nur Technik für Lichteffekte oder Wärmezufuhr in Kleidungsstücke eingesetzt werden. Die Technik unterstützt außerdem Medizin, Sport und auch die Möbelbranche. Kreative Ideen sind gefragt, denn der Einsatz von smarten Textilien werden uns nicht nur das Leben erleichtern können sondern auch einen Beitrag dazu leisten, Ressourcen zu sparen.

Andrea Küsters

Exkursion zur neuen Niers

Am 25.9.23 wurde nach langen Umbauarbeiten die Niers im Breskespark in ihr neues Flußbett umgeleitet und damit die Renaturierung in diesem Teil der Niers abgeschlossen. Am Tag danach wurde dann mit der Abfischung der Fische in der alten Niers begonnen. Dieses wollte wir uns mit den beiden naturwissenschaftlichen Profilkursen der Klasse 6 anschauen. Gefangen wurden jede Menge Stichlinge, bis zu 1 m lange Aale, Karpfen und Hechte mit Hilfe von Strom. Diese wurden dann an der Ritterstraße wieder in die Niers geführt. Es wurden aber auch nicht heimische Fische gefischt. Diese wurden dem Gesetz entsprechend getötet und dem Tierpark Brüggen als Futter zur Verfügung gestellt.  Wir konnten sehen, dass der Niersspiegel der alten Niers schon um ca. 50 cm gesunken war. In den nächsten Tagen wird weiter gefischt bis alles Wasser versunken ist. Weitere Tiere wie Muscheln und Krebse könnten noch gefunden werden. Die alte Niers soll dann mit Erde aufgefüllt werden. Den neuen Verlauf kann man an einigen Stellen gut sehen. Anstatt ca. 8m ist nie Niers dann nur noch 3 m breit. Kommt es zu Hochwasser, hat dieses nun genügend Platz sich in dem neuen Verlauf auszubreiten. Auch für Tiere und Pflanzen bietet der neue Verlauf viel bessere Lebenbedingungen. 

Andrea Küsters

Das FMG im Europäischen Parlament

Zum dritten Mal in Folge machten sich Schülerinnen und Schüler der Sozialwissenschaftskurse der Q2 des FMG am 28.11.2018 auf nach Brüssel zum Europäischen Parlament. Auf Einladung der Europa-Wahlkreisabgeordneten Frau Kammerevert wurde zunächst das neue Museum des Parlaments, das „Parlamentarium“, bestaunt. Mit seinen vielseitigen interaktiven Erkundungsmöglichkeiten begeisterte es. In dem…

Auf den Spuren des D-Day – Studienfahrt des Geschichte LK in die Normandie

Die diesjährige Studienfahrt führte den Geschichte Leistungskurs der Stufe Q1, begleitet von Tutor Herr Mrosek, Herrn Sproch, Frau Drespa und Frau Drolshagen in die französische Normandie. Eine geschichtsträchtige Region, welche durch die Ereignisse des D-Day einen Schlüsselort des Gedenkens an den Zweiten Weltkrieg darstellt. Genau der richtige Ort also…

Zu Besuch in der Römervilla in Ahrweiler

Wie lebten die Römer in Germanien? Wie war der Alltag einer römischen Familie? Wie sah ein römisches Landgut aus? Antworten auf diese und viele weitere Fragen bekamen die Lateinschülerinnen und -schüler der 6. Jahrgangsstufe bei der Besichtigung der Römervilla in Ahrweiler. Die Kostümführungen durch das Museum versetzten sie zurück…

Römer zum Anfassen – Ausflug der 6b

Aufgrund des großen Interesses, das die Schüler*innen der Klasse 6b im Unterricht am Thema „Rom in der Antike“ zeigten, bekamen sie die Möglichkeit am vergangenen Dienstag den Römern im nahe gelegenen Neuss einen Besuch abzustatten. In Begleitung von Frau Hollaus und Frau Gesell konnten die Kinder die Sonderausstellung „Römer…

Exkursion der neunten Klassen ins Haus der Geschichte

Am vergangenen Donnerstag stand der alljährliche Besuch der neunten Klassen des Hauses der Geschichte in Bonn an. Begleitet wurde der diesjährige Ausflug von den Geschichtskollegen Frau Nierhoff-Dittmann, Frau Gesell, Herr Sproch und Herr Mrosek. Im Laufe des Vormittages nahm immer eine Schülergruppe an einer Führung durchs Museum teil, während…

FMG-Schüler erleben Nobelpreisträger live!

Am 25.4.2018 hielt Prof. Ben Feringa aus Groningen eine Schulstunde im ausgebuchten Audimax der FH Niederrhein. An dieser nahmen auch 13 unserer Leistungs- und Grundkursschülerinnen und -schüler des Faches Chemie teil. Alle waren begeistert von Prof. Feringas Vortrag, den er in englischer Sprach hielt. Der sympathisch auftretende Nobelpreisträger der…

Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf – vielleicht bald meine Uni?

Wie finde ich den richtigen Studiengang? Wie immatrikuliere ich mich? Welche Zulassungsbeschränkungen gibt es? Wie hoch ist der NC für den jeweiligen Studiengang? Wie ist das Essen in der Mensa? Welche studienbegleitenden Aktivitäten gibt es? Diese und weitere Fragen unserer Q1-Schüler (Leistungskurse Englisch 1 und Pädagogik) wurden heute von…