Category : Allgemein

Home » Archive by category "Allgemein" (Page 3)

Exkursion ins Neanderthal Museum

Für die Schülerinnen und Schüler der fünften Klasse steht bei ihrem Start am Franz-Meyers-Gymnasium ein aus der Grundschule noch unbekanntes Fach auf dem Stundenplan: Geschichte. Trotzdem haben die meisten Schüler*innen ein gutes Gespür, worum es in diesem Fach geht, nämlich um die Erforschung der Vergangenheit. Dabei geht es zunächst ganz weit zurück in die Vor- und Frühgeschichte, bei der man sich mit der Frage beschäftigt, von welchen Vorfahren wir als heutige Menschen abstammen und wie diese gelebt haben.

Dieses spannende Thema rundete auch in diesem Schuljahr die Exkursion ins Neanderthal Museum ab, die die Jahrgangsstufe 5 in der letzten Woche im Rahmen des Geschichtsunterrichtes unternommen hat.

Im Museum erhielten die Schüler*innen viele Informationen und anschauliche Erklärungen zu den zahlreichen Exponaten. Dabei konnten die Kinder immer wieder Bezüge zu den bereits im Unterricht besprochenen Themen herstellen.

Die Schüler*innen erhielten faszinierende Einblicke in die Menschheitsgeschichte. Bei einem Besuch der Steinzeitwerkstatt lernten sie viel über die Lebensweise des Neanderthalers und dessen Werkzeuge. Im anschließenden Workshop durften die Kinder selbst ein „Taschenmesser der Steinzeit“ bauen. Mit viel Hingabe schnitzten die sie die Klötze aus Balsaholz, um darin ihre messerscharfen Steinklingen zu versenken. Nach dem Aushärten des Klebstoffs konnten sie sich davon überzeugen, wie scharf ihre selbstgebauten Steinzeitmesser sind.

Osterschmuck für das Seniorenzentrum

Die Klasse 7a freut sich schon sehr auf Ostern und die Ferien. Aus diesem Grund haben die Schülerinnen und Schüler  fleißig Osterdekoration gebastelt, die die Klasse dem Seniorenzentrum in Giesenkirchen geschenkt hat. Die Klasse hofft, durch ihre süßen Häschen und die bunten Eier ein wenig zur Vorfreude auf Ostern bei den Bewohnerinnen und Bewohnern und den Angestellten beitragen zu können. 

Die 7a wünscht schon einmal

FROHE OSTERN!

Porträts für die Lehrkräfte

Eine gute Tat von Schüler*innen an ihre Lehrkräfte

Vielleicht haben einige Lehrerinnen und Lehrer des FMG schon den Umschlag mit der roten Schleife entdeckt oder persönlich überreicht bekommen? Die Schülerinnen und Schüler des EF Grundkurses Kunst verschenken einen Linoldruck an unsere Kolleginnen und Kollegen! Es steckt sehr viel Mühe und Herzblut in den aufwändigen Drucken.

Erkennt ihr in den Drucken die Lehrkräfte wieder?

Die Künstler*innen hoffen, dass ihre Lehrerinnen und Lehrer viel Freude mit den schönen Porträts haben!

Auf den Spuren der Menschheitsgeschichte

Q2 Exkursion ins Neanderthal Museum

Kurz vor dem Abitur hat die Q2 ihre letzte Exkursion unternommen – ein ganz besonderer Ausflug ins Neanderthalmuseum in Mettmann. Im Rahmen des Biologieunterrichts tauchten der Leistungskurs und viele Schüler*innen aus den Grundkursen tief in das Thema Humanevolution ein.

Nach einer spannenden Führung durch das Museum hatten die Schüler*innen die Gelegenheit, die beeindruckenden Nachbildungen unserer Vorfahren aus nächster Nähe zu betrachten. Besonders die Figuren des Neandertalers und anderer Frühmenschen wirkten erstaunlich lebensecht. Im anschließenden Workshop wurde es dann richtig praktisch: Die Schüler*innen untersuchten und verglichen verschiedene Schädel und diskutierten Fachbegriffe wie Überaugenwülste, Jochbögen und das Hinterhauptloch – Begriffe, die den Lernenden noch lange in Erinnerung bleiben werden.

Bei strahlendem Sonnenschein genossen die Q2-Schüler*innen diesen besonderen Tag, der nicht nur lehrreich, sondern auch ein schöner Abschluss der gemeinsamen Schulzeit war.

Nun heißt es für die Q2: Endspurt Richtung Abitur!

Fotos und Text: Nele Roelen

.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Stadtmeisterschaften Fußball

Fußball Stadtmeisterschaften Mädchen

Bei den Fußball-Stadtmeisterschaften der Mädchen trat das FMG heute mit zwei Mannschaften an. Leider sagten mit der Marienschule und der Gesamtschule Mülfort beide Gegner der U20 kurzfristig ihre Teilnahme ab, so dass unsere Mädchen kampflos Urkunden und T-Shirts überreicht bekamen. 

Die U17 belegte nach einem 9:0 gegen die Hauptschule Neuwerk und einem engen, zu hoch verlorenen Endspiel gegen die Gesamtschule Hardt (0:3) Platz zwei.

Danke an alle Beteiligten!

Fotos und Text: Jörg Schippers

Aktion „Frühjahrsputz“ der 5a

Die 5a zog es für den Frühjahrsputz an die Niers. Rund ums Rückhaltebecken und Nesselrodestraße wurde bei herrlichem Sonnenschein fleißig gesammelt. An der Niers wurden besonders Dinge gefunden, die leider Spaziergänger und Radfahrer dort lassen. So wurden hauptsächlich Zigarettenschachteln, Flaschen und Verpackungen gefunden. Aber auch gefüllte Hundebeutel.

Spannende Funde waren Kanister,  Decken  und Silvesterknaller.

 

Gefreut haben wir uns über die Rückmeldung eines Anwohners, dem es sofort aufgefallen war, dass alles nun schön sauber ist. Wir sind stolz und es hat richtig viel Spaß gemacht.

Text und Fotos: Andrea Küsters

Aktion „Frühjahrsputz“ der 6c

In der gemeinschaftlichen Aktion ,,Frühjahrsputz“ haben auch wir, die Klasse 6c, am Freitag (21.3.) Müll im Bereich ‚Spielplatz/Skaterplatz‘ gesammelt. Besonders beim Skaterplatz (unter den Rampen und Bänken) lag viel Müll. Wir haben eine Vielzahl von Abfällen gefunden, darunter Spielgeld (einen 100-Dollar-Schein aus dem Spiel Monopoly), eine Heliumflasche, ein Spielzeugauto, Pfandflaschen, einen Topfdeckel, Glas, Zigaretten und Feuerzeuge sowie eine Menge Plastikmüll. 

Auch auf dem Spielplatz selbst lag viel Müll. Das hat uns gezeigt, dass leider viele Menschen die Erde verschmutzen. Jetzt fühlen sich die Menschen und Tiere hoffentlich wieder wohler in ihrer Umgebung. Es war schön, in Gruppen zusammen etwas für die Umwelt zu tun. 

Es ist schade, dass viele Leute keine Rücksicht auf die Natur nehmen. Umso wichtiger ist es, dass wir der Natur helfen und aktiv werden. Mit unserem Einsatz möchten wir dazu beitragen, unsere Umwelt sauberer und lebenswerter zu machen!

– Zusammenfassung der Aussagen der Schüler*innen aus der 6c

Text & Fotos: Ricarda Schellen

Exkursion ins Düsseldorfer Schauspielhaus

Am vergangenen Mittwoch machten sich die 5. Klassen des FMG auf den Weg nach Düsseldorf, um das Stück „Emil und die Detektive“ im Schauspielhaus zu besuchen.

Erich Kästners Klassiker wurde auf der Bühne mit Witz, Spannung und Liebe zum Detail inszeniert. Besonders beeindruckend war die Bühnenbildgestaltung, die mit Licht- und Toneffekten und einem rotierenden Kulisse für eine mitreißende Atmosphäre sorgte. Die jungen Theaterbesucher wurden direkt in das Geschehen hineingezogen und fieberten mit, als Emil zusammen mit seinen neuen Freunden dem Gauner Grundeis auf die Spur kam.

Nach der Vorstellung gab es Applaus für das Ensemble, das die Geschichte lebendig und sogar mit Gesangseinlagen auf die Bühne brachte. Die Schülerinnen und Schüler waren begeistert von den schauspielerischen Leistungen und dem kreativen Einsatz der Requisiten. Viele diskutierten auf der Heimfahrt noch über das Theaterstück.

Der Theaterbesuch war für alle Beteiligten ein Erlebnis, das sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird. Ein großes Dankeschön gilt Frau Hollaus für die Organisation und den Lehrkräften, die diesen Ausflug begleitet haben.

Aktion „Frühjahrsputz“ der 7b

Die Klasse 7b sammelt 50 Kilo Müll

Im Rahmen der Aktion 50 gute Taten packte die Klasse 7b des Franz-Meyers-Gymnasiums tatkräftig mit an und befreite die Grünanlagen, Spazierwege und den nahegelegenen Spielplatz vom Müll. Drei Stunden lang sammelten die Schüler in Kleingruppen Abfälle – ausgerüstet mit Handschuhen und Zangen. Bei frühlingshaftem Wetter kam so eine beeindruckende Menge von 50 Kilogramm Müll zusammen.

Unter den kuriosesten Funden waren eine Rattenfalle, zwei einzelne Schuhe, ein Bierfass und ein altes Zirkusplakat. Besonders ärgerlich fanden die Schüler die unzähligen Zigarettenkippen und kleinen Schnapsflaschen, die überall verstreut lagen. Dennoch war die Stimmung durchweg positiv: Alle waren motiviert bei der Sache und stolz darauf, einen Beitrag für eine saubere Umwelt zu leisten.

 

Text und Fotos: Stephanie Seidel

Unterstützen Sie unser Projekt

Projekt „50 Jahre FMG – 50 gute Taten“ – Vielfalt & Respekt aktiv fördern Zum 50-jährigen Jubiläum setzt unsere Schule mit dem Projekt „50 Jahre – 50 gute Taten“ ein Zeichen für Vielfalt, Respekt und gesellschaftliches Miteinander. Durch gezielte Aktionen gegen Diskriminierung, für Inklusion und soziale Teilhabe fördern wir ein respektvolles Miteinander in unserer Schulgemeinschaft und darüber hinaus. Mit den Spendengeldern wollen wir zwei konkrete Vorhaben innerhalb des Projektes umsetzen: 1. Durchführung von Anti-Mobbing-Workshops sowie Schulworkshops zu Respekt und Zivilcourage um Schüler:innen für respektvollen Umgang und Zivilcourage zu sensibilisieren. 2. Forscher-AG: Schülerinnen und Schüler unserer Schule forschen innerhalb verschiedener Workshops mit Kindergartenkindern. Kinder lernen durch praktisches Erleben. Naturwissenschaftliche Experimente bieten eine ideale Grundlage, um spielerisch Sprachbarrieren zu überwinden, Teamarbeit zu stärken und Chancengleichheit zu fördern. Besonders in integrativen Kitas ermöglicht das Projekt, dass Kinder mit und ohne Beeinträchtigungen sowie aus verschiedenen kulturellen Hintergründen gleichberechtigt forschen, entdecken und voneinander lernen. Die Kosten für die nötigen externen Trainer:innen sowie die Materialien für die verschiedenen Forscherboxen könnten durch die Spendengelder gedeckt werden.