Category : Projekte

Home » Archive by category "Projekte"

Erfolgreich beim 1. Bilingualen Erklärfilm-Wettbewerb

Im vergangenen Schuljahr beschäftigten sich Schülerinnen des (damaligen) Jahrgangs 7 und 8 mit der Frage wie Wüsten eigentlich entstehen. Nach einer selbstständigen Erarbeitung der Inhalte erstellten sie in Kleingruppen Erklärfilme in Form eines Legevideos. Nach Abstimmungen in den jeweiligen Klassen schickte das Franz-Meyers-Gymnasium insgesamt 5 Videos für den ersten bilingualen Erklärfilmwettbewerb der Bezirksregierung Düsseldorf ein. Für alle Teilnehmerinnen gab es eine Urkunde und für drei Schülerinnen sogar eine Einladung nach Düsseldorf zur Siegerehrung. Am 14. August fuhren wir gemeinsam zur Bezirksregierung und durften im Plenarsaal alle Videos der Sieger:innen anschauen. Anschließend wurde uns die Urkunde durch Herrn Teuber, Fachdezernent für bilinguales Lernen sowie unseren Regierungspräsidenten Herr Schürmann überreicht. Aus insgesamt mehr als 120 Einsendung gelang es den Schülerinnen der (jetzt) 8c den 2. Platz in der Kategorie Sekundarstufe I mit Ihrem Video „How do deserts form on coasts?“ zu erreichen. Eine tolle Leistung!

Text: Carolin Sampels

Weiterführende Links:

“Jugend forscht”: FMG-Schüler holen zweiten Platz und Sonderpreis

“Jugend forscht”-Wettbewerbe 2019 Alle Brillen sollen „ruckzuck sauber!“ sein, findet Mattis Schulte-Hermann (Kl. 7c) und entwickelte einen Brillenputzer, den er am 20. Februar beim Jugend forscht Wettbewerb in Düsseldorf vorstellte. Ein Jurymitglied probierte den Brillenputzer sofort aus. Mattis nahm am Wettbewerb in Düsseldorf teil, weil er am 12. März…

Verleihung der DELF-Diplome

Vor den Weihnachtsferien überreichte Herr Bruder allen Schülerinnen und Schülern, die im vergangenen Sommer die DELF-Prüfung im Niveau B1 absolviert hatten, ihre Diplome. Ein besonderer Glückwunsch geht an Laura Kaiser (ehemals 9b, jetzt EF), die als Punktbeste im Niveau B1 abschloss. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer! Die…

Das FMG zeigt Solidarität – ein Geographie-Projekt zu den Naturkatastrophen auf Sulawesi

Zu Beginn des ersten Halbjahres der EF beschäftigten sich 19 Schülerinnen und Schüler des Geographie-Grundkurses unter Leitung von Frau Waltermann lehrplangemäß mit den „endogenen Kräften“ unserer Erde, also mit dem Vulkanismus, der Entstehung und den Auswirkungen von Erdbeben, mit Tsunamis etc. Hierbei werden auch immer aktuelle Ereignisse thematisiert. Ganz…

Die 7c kämpft gegen Menschenrechtsverletzungen bei der Handyproduktion

Blut im Handy – nicht mit uns! Seit Montag, dem 25.6.2018, steht die Handy-Sammelstelle der 7c am FMG bereit. Die ganze Woche noch können nicht mehr genutzte Handys abgegeben werden, um so aktiv zum Menschenrechtsschutz beizutragen. Wie bitte? Was sollte denn das verstaubte Handy in der Schublade mit Menschenrechtsverletzungen…

FMG Schülerinnen und Schüler coachen an der Grundschule

Ab dem 25.06. werden einige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7 Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen der benachbarten Grundschule coachen. Wie läuft das genau ab? Am ersten Mai-Wochenende fand unter der Leitung von Frau Oellers und Frau Hommen ein Vorbereitungswochenende im Sportdorf in Hinsbeck statt. 24 Schülerinnen und…

Die Europawoche am FMG: Europapolitik ganz nah

Einer Europawoche kommt an einer Europaschule eine besondere Bedeutung zu. So freute sich das Franz-Meyers-Gymnasium außerordentlich, mehrere für Mönchengladbach bedeutende Politikerinnen und Politiker an der Schule begrüßen zu dürfen. Die Jahrgangsstufen 7, 9 und Q1 bereiteten hierzu mit ihren Lehrerinnen und Lehrern Fragestunden, Projekte und Diskussionen vor. Den Anfang…

FMG-Schüler im Radio – Europa goes “ON AIR”

Die beiden Q2 Zusatzkurse Geschichte des Franz-Meyers-Gymnasiums haben in Kooperation mit dem Internetradiosender „Gladbach Plus“ unterschiedliche Beiträge zum Thema „Europa in historischer Perspektive“ aufgenommen. Dabei sollten die Schülerinnen und Schüler ein selbst gewähltes historisches Themengebiet so aufarbeiten, dass ein für die Zuhörer interessanter Beitrag entsteht. Die Besonderheit dabei ist…

Das FMG erreicht den 2. Platz in NRW bei der Hautkrebsvorsorge

Unsere Schülerinnen und Schüler sind gewappnet: Kein Big Burn, und vor allem kein Hautkrebs! Im letzten Schuljahr ging es los: Frau Anette Meyer organisierte mit der damaligen Klasse 9c im Rahmen des Biologie-Unterrichts ein Unterrichtsprojekt, das der Hautkrebsvorsorge und der -aufklärung dienen sollte. Dazu nahmen sie an einem Wettbewerb…