Author: KLG

Home » Articles posted by KLG

Gewinner bei Clean und Green ist Cool

„Gemeinsam Leben mit Wasser“ lautete das Thema des Kreativwettbewerbes Clean und Green ist cool.  Die Klasse 5a stellte für diesen Wettbewerb Schilder her, die zum Einsparen von Wasser unter den Gesichtspunkten Ernährung, Kleidung, Küche, Bad, Trinkwasser, Regenwasser und Schutz von Wasser motivieren. Mit den QR-Codes auf den Schildern können weitere Hinweise gelesen werden. Selber schaffte es die Klasse ihr Duschverhalten deutlich zu reduzieren. 

Um möglichst viele Leute zu motivieren dabei mitzumachen, hat die Klasse mit der Unterstützung des Niersverbandes ihre Plakate an der Landzunge im Bereich der renaturierten Niers am Breskespark aufstellen dürfen. Die Schilder sind dort bis zum Ende der Ferien zu sehen. Leider strahlt die Sonne schon kräftig auf die Schilder und einige sind schon ausgeblichen. Wer sich Fotos dieser Schilder ansehen mag, der kommt einfach zum Gang in den Naturwissenschaften. Sie sind im Schaukasten zu finden und wurden bereits beim Wasserhindernislauf auf dem Schulfest ausgestellt. 

Schaut gerne dort oder an der Niers vorbei und macht beim Wassereinsparen mit! 

Text/Fotos: Andrea Küsters

Unter den folgenden Links können die Hinweise zum Wassersparen abgerufen werden, die auf den Schildern über QR-Codes abgerufen werden konnten:

Sporthelfertag der Stadt

Am Donnerstag waren 10 unserer neuen und alten SporthelferInnen beim Sporthelfertag der Stadt am Gymnasium Rheindahlen. Sie haben dort Workshops zum Thema Leichtathletik, Kinderturnen, Ultimate Frisbee und Hockey besucht, sich mit anderen SporthelferInnen und Vereinen vernetzt.

Text/Fotos: Sabrina Vorwerk

Eröffnung unserer Jubiläums- Begegnungsskulptur

Eröffnung unserer Jubiläums- Begegnungsskulptur „OASE“ beim Schulfest am 28.6.2025 um 12:00 Uhr mit musikalischer Untermalung von Marc Pielsticker.

Ein ganz besonderer Dank gilt unseren beiden BildhauerInnen Michaela Masuhr und Gudrun Schuster, sowie der Mosaikkünstlerin Rahab.

Natürlich geht auch ein großer Dank an alle SchülerInnen, die uns so fleißig unterstützt haben!

Wir freuen uns auf eine schöne Eröffnung des neuen Wohlfühlortes am FMG!

Fotos/Text: Daniela Schmitz-Heß

Gute Taten für Insekten und Vögel

Während der Projekttage überlegten die Schülerinnen und Schüler beim Projekt ,,Tiere unserer Heimat“, wie wir alle die Tiere in unserem Umfeld (besser) unterstützen und schützen können. Es wurden unter anderem vier Insektenhotels gebastelt und zahlreiche Portionen Vogelfutter selbst hergestellt. Diese Hotels und das Futter werden nun auf dem Schulhof des FMG aufgehängt – wir hoffen, dass dort bald viele Insekten einziehen und dass sich die Vögel ein paar Sonnenblumenkerne und Rosinen abholen!

Text / Fotos: Ricarda Schellen

Imposante Bäume erzählen Geschichte

Die 5a war eingeladen, die 30 unter Naturdenkmalschutz gestellten Bäume im Anwesen am Breskespark anzuschauen. Wir durften den wunderbaren Park hinter den Mauern erkunden. Buchen, Eichen, Platanen, Trauerweiden, Linden, Mammutbäume und viele weitere Bäume gab es zu bestaunen. Manche Bäume waren über 200 Jahre alt und beeindruckten uns mit ihrer Größe und Geschichten, die sie uns zu erzählen hatten. An der Buchenallee ließ sich beispielsweise der Klimawandel gut erkennen oder wie ein Ahornbaum wieder neue Triebe erhalten hat. Toll war es auch die Vielfalt an Tieren auf dem Teich in der Mitte der schönen Anlage zu entdecken. 

Im Anschluss bekamen wir noch einen Einblick in das Gestüt Haus Zoppenbroich. Hier hatten wir große Freude die „pensionierten“ Rennpferde zu streicheln. Es war ein wunderbarer und lehrreicher Nachmittag für den wir sehr dankbar sind.  

Fotos / Text: Andrea Küsters

Sportlerehrung in der Gladbacher Bank

Bei der diesjährigen Sportlerehrung in der Gladbacher Bank wurden zahlreiche Schulen und Vereine aus Mönchengladbach für ihre sportlichen Leistungen ausgezeichnet. Das Franz-Meyers-Gymnasium konnte sich dabei über einen tollen 3. Platz unter den Mönchengladbacher Schulen freuen.

Für einen besonderen Programmpunkt sorgten drei Schülerinnen aus der Jahrgangsstufe 8: Mit einer mitreißenden turnerischen Choreografie begeisterten sie das Publikum. Die drei engagierten Mädchen haben in diesem Jahr erfolgreich die Sporthelferausbildung absolviert und werden im kommenden Schuljahr das Turn-Lea-Team unserer Schule übernehmen.

Text / Videos: Sabrina Vorwerk

Naturwissenschaftliche Olympiade-Woche am FMG 

Florian und Jakob erreichten durch eine Klausur die dritte Runde der IJSO und waren damit unter den besten 300 Naturwissenschaftlern in Deutschland. Bravo! In einer 90-minütigen Klausur mussten beide in dieser Woche erneut ihr Können zu Bio, Chemie und Physik unter Beweis stellen. 

Herr Bruder teilte sie Ihnen aus. Nun warten wir auf das Ergebnis. Das wird noch dauern, da die Klausur deutschlandweit geschrieben worden ist.  

Zeitgleich trafen die Urkunden der Chemieolympiade der letzten Runde ein. Eine kleine Motivation, denn Florian und Lilli sind schon mit den Aufgaben der neuen Runde beschäftigt und nehmen auch am Einstiegstraining zur Chemieolympiade an der Uni in Düsseldorf teil. Wir freuen uns, so motivierte Talente zu haben und wünschen gutes Vorankommen! Gerne dürfen sich weitere Interessierte bei Frau Küsters melden. 

Fotos/Text: Andrea Küsters

Premiere für den Niederlande-Austausch

“Wir sind Europa – Wir in Europa – Aufbau einer nachhaltigen europäischen Partnerschaft” wird von der Landesinitiative Europa-Schecks des Ministers für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien und Chef der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt.

In diesem Schuljahr war es endlich so weit: Zum ersten Mal fand ein Austausch zwischen dem Franz-Meyers-Gymnasium und dem Lyceum Zeist aus den Niederlanden statt – und das gleich mit einer tollen Gruppe von insgesamt 24 Schülerinnen und Schülern aus den Jahrgangsstufen 8 und 9.

Los ging es Mitte März, als uns die niederländischen Austauschpartner*innen vom 13. bis zum 17. März in Deutschland besuchten. Nur ein paar Wochen später, vom 3. bis zum 7. April, stand dann unser Gegenbesuch in den Niederlanden auf dem Plan. Untergebracht waren alle Teilnehmenden jeweils in Gastfamilien – eine tolle Gelegenheit, das Leben im jeweils anderen Land hautnah mitzuerleben.

Im Mittelpunkt standen zwei Workshops: „Wir sind Europa – Wir in Europa“ und „Deutsche und Niederländische Kultur“. Aber auch darüber hinaus war einiges los! In Deutschland ging es unter anderem nach Köln – mit Kölner Dom und Schokoladenmuseum – und natürlich auch nach Mönchengladbach zu einer kurzen Stadtrallye. In den Niederlanden warteten Ausflüge nach Leiden und Utrecht auf uns, ein Besuch im beeindruckenden Naturalis Museum und sogar eine Kajaktour – Action inklusive!

Die Verständigung klappte größtenteils auf Englisch, und auch wenn das manchmal eine kleine Herausforderung war, funktionierte es erstaunlich gut. Besonders spannend fanden viele, wie unterschiedlich der Alltag in den Niederlanden im Vergleich zu hier ist – zum Beispiel, dass dort viel mehr Zeit (besonders abends) draußen mit Freund*innen verbracht wird.

Insgesamt kam der Austausch richtig gut an. Die Stimmung war super, viele neue Freundschaften sind entstanden, und der Einblick in eine andere Kultur war für alle eine echte Bereicherung. Kein Wunder also, dass schon feststeht: Das Ganze soll keine einmalige Sache bleiben. Der Gegenbesuch hat bereits stattgefunden – und wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Runde!

Text/Fotos: Carolin Sampels

Aktion „Frühjahrsputz“ der 6c

In der gemeinschaftlichen Aktion ,,Frühjahrsputz“ haben auch wir, die Klasse 6c, am Freitag (21.3.) Müll im Bereich ‚Spielplatz/Skaterplatz‘ gesammelt. Besonders beim Skaterplatz (unter den Rampen und Bänken) lag viel Müll. Wir haben eine Vielzahl von Abfällen gefunden, darunter Spielgeld (einen 100-Dollar-Schein aus dem Spiel Monopoly), eine Heliumflasche, ein Spielzeugauto, Pfandflaschen, einen Topfdeckel, Glas, Zigaretten und Feuerzeuge sowie eine Menge Plastikmüll. 

Auch auf dem Spielplatz selbst lag viel Müll. Das hat uns gezeigt, dass leider viele Menschen die Erde verschmutzen. Jetzt fühlen sich die Menschen und Tiere hoffentlich wieder wohler in ihrer Umgebung. Es war schön, in Gruppen zusammen etwas für die Umwelt zu tun. 

Es ist schade, dass viele Leute keine Rücksicht auf die Natur nehmen. Umso wichtiger ist es, dass wir der Natur helfen und aktiv werden. Mit unserem Einsatz möchten wir dazu beitragen, unsere Umwelt sauberer und lebenswerter zu machen!

– Zusammenfassung der Aussagen der Schüler*innen aus der 6c

Text & Fotos: Ricarda Schellen

Exkursion ins Düsseldorfer Schauspielhaus

Am vergangenen Mittwoch machten sich die 5. Klassen des FMG auf den Weg nach Düsseldorf, um das Stück „Emil und die Detektive“ im Schauspielhaus zu besuchen.

Erich Kästners Klassiker wurde auf der Bühne mit Witz, Spannung und Liebe zum Detail inszeniert. Besonders beeindruckend war die Bühnenbildgestaltung, die mit Licht- und Toneffekten und einem rotierenden Kulisse für eine mitreißende Atmosphäre sorgte. Die jungen Theaterbesucher wurden direkt in das Geschehen hineingezogen und fieberten mit, als Emil zusammen mit seinen neuen Freunden dem Gauner Grundeis auf die Spur kam.

Nach der Vorstellung gab es Applaus für das Ensemble, das die Geschichte lebendig und sogar mit Gesangseinlagen auf die Bühne brachte. Die Schülerinnen und Schüler waren begeistert von den schauspielerischen Leistungen und dem kreativen Einsatz der Requisiten. Viele diskutierten auf der Heimfahrt noch über das Theaterstück.

Der Theaterbesuch war für alle Beteiligten ein Erlebnis, das sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird. Ein großes Dankeschön gilt Frau Hollaus für die Organisation und den Lehrkräften, die diesen Ausflug begleitet haben.