Category : Allgemein

Home » Archive by category "Allgemein" (Page 2)

Verabschiedung der Abiturientia

"Last ABIsode" für unsere Abiturient*innen

Am Samstag, den 5. Juli 2025, wurde die diesjährige Abiturientia des Franz-Meyers-Gymnasiums feierlich verabschiedet. 

Nach einem lebendigen ökumenischen Gottesdienst unter dem Leitmotiv „Kleines Senfkorn Hoffnung“ beglückwünschte Schulleiter Armin Bruder die Abiturient*innen und begrüßte die Lehrkräfte, Eltern und Verwandte im Pädagogischen Zentrum. Das diesjährige Motto „Last ABIsode – 12 Jahre am Set und trotzdem nix im Kasten“ ist mit einem Augenzwinkern zu verstehen. Auch wenn jetzt eine wichtige Episode im Leben der Abiturient*innen abgeschlossen ist, so stellt diese doch nur den Vorspann im Leben der jungen Menschen dar, so Bruder. 
Weitere Ansprachen beleuchteten die Bedeutung des Ende der Schulzeit aus verschiedenen Perspektiven:  Aus der Elternschaft sprachen Tanja Kebben und Alexandra Wittwer, für das Lehrerkollegium zogen Meike Lipsch und Susanne Maibaum unkonventionelle Vergleiche mit dem Eurovision Song Contest und von den Abiturientinnen selbst kamen Nuran, Julia und Anna-Luise zu Wort. 

Musikalisch begleitet wurde die Verleihung durch den Schüler-Eltern-Lehrer-Chor unter Leitung von Robert Hillebrands. Der Abiturient Julien begeisterte mit seinem Können am Flügel die Anwesenden. 

Vielen Dank an alle, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben. 

Blühende Samenbomben

Kleine Kugeln, große Wirkung!

Die Klasse 5c hat Samenbomben gebastelt und in der Fußgängerzone verteilt – für mehr bienenfreundliche Pflanzen und ein blühendes Zuhause für Insekten.

Mit viel Freude und Teamarbeit mischten die Schüler*innen Erde, Katzenstreu und bienenfreundliche Samen, um kleine Kugeln zu formen, die sie anschließend in Giesenkirchen verteilten.

Ihr Ziel: auf die Bedeutung von bienenfreundlichen Pflanzen aufmerksam machen und gleichzeitig aktiv etwas für die Tier- und Pflanzenwelt tun. Mit dieser Aktion möchten die Kinder zeigen, dass schon kleine Taten eine große Wirkung haben. 

Eröffnung unserer Jubiläums- Begegnungsskulptur

Eröffnung unserer Jubiläums- Begegnungsskulptur „OASE“ beim Schulfest am 28.6.2025 um 12:00 Uhr mit musikalischer Untermalung von Marc Pielsticker.

Ein ganz besonderer Dank gilt unseren beiden BildhauerInnen Michaela Masuhr und Gudrun Schuster, sowie der Mosaikkünstlerin Rahab.

Natürlich geht auch ein großer Dank an alle SchülerInnen, die uns so fleißig unterstützt haben!

Wir freuen uns auf eine schöne Eröffnung des neuen Wohlfühlortes am FMG!

Fotos/Text: Daniela Schmitz-Heß

Gute Taten für Insekten und Vögel

Während der Projekttage überlegten die Schülerinnen und Schüler beim Projekt ,,Tiere unserer Heimat“, wie wir alle die Tiere in unserem Umfeld (besser) unterstützen und schützen können. Es wurden unter anderem vier Insektenhotels gebastelt und zahlreiche Portionen Vogelfutter selbst hergestellt. Diese Hotels und das Futter werden nun auf dem Schulhof des FMG aufgehängt – wir hoffen, dass dort bald viele Insekten einziehen und dass sich die Vögel ein paar Sonnenblumenkerne und Rosinen abholen!

Text / Fotos: Ricarda Schellen

Imposante Bäume erzählen Geschichte

Die 5a war eingeladen, die 30 unter Naturdenkmalschutz gestellten Bäume im Anwesen am Breskespark anzuschauen. Wir durften den wunderbaren Park hinter den Mauern erkunden. Buchen, Eichen, Platanen, Trauerweiden, Linden, Mammutbäume und viele weitere Bäume gab es zu bestaunen. Manche Bäume waren über 200 Jahre alt und beeindruckten uns mit ihrer Größe und Geschichten, die sie uns zu erzählen hatten. An der Buchenallee ließ sich beispielsweise der Klimawandel gut erkennen oder wie ein Ahornbaum wieder neue Triebe erhalten hat. Toll war es auch die Vielfalt an Tieren auf dem Teich in der Mitte der schönen Anlage zu entdecken. 

Im Anschluss bekamen wir noch einen Einblick in das Gestüt Haus Zoppenbroich. Hier hatten wir große Freude die „pensionierten“ Rennpferde zu streicheln. Es war ein wunderbarer und lehrreicher Nachmittag für den wir sehr dankbar sind.  

Fotos / Text: Andrea Küsters

Sportlerehrung in der Gladbacher Bank

Bei der diesjährigen Sportlerehrung in der Gladbacher Bank wurden zahlreiche Schulen und Vereine aus Mönchengladbach für ihre sportlichen Leistungen ausgezeichnet. Das Franz-Meyers-Gymnasium konnte sich dabei über einen tollen 3. Platz unter den Mönchengladbacher Schulen freuen.

Für einen besonderen Programmpunkt sorgten drei Schülerinnen aus der Jahrgangsstufe 8: Mit einer mitreißenden turnerischen Choreografie begeisterten sie das Publikum. Die drei engagierten Mädchen haben in diesem Jahr erfolgreich die Sporthelferausbildung absolviert und werden im kommenden Schuljahr das Turn-Lea-Team unserer Schule übernehmen.

Text / Videos: Sabrina Vorwerk

Leinen los! – Segelfahrt der 8c

Klassenfahrt auf dem Watten- und Ijsselmeer

Leinen los, Segel hoch, Wende – einige der Kommandos, die auf der Klassenfahrt der 8c vom 11.-16. Mai 2025 tagsüber häufig zu hören waren: Auf dem Dreimaster „Groote Beer“ verbrachten die 28 Schülerinnen und Schüler mit Klassenlehrerin Frau Engels und Herrn Schippers eine ereignisreiche Woche auf dem Watten- und Ijsselmeer. Nach dem Einschiffen in Harlingen und einer ersten Einweisung durch Skipper Daan und den wunderbaren Matrosen Miguel führte die Fahrt bei Sonne und Wind nach Terschelling, von dort an den nächsten Tagen nach Texel und – mit dem Durchfahren der Schleuse – ins Ijsselmeer und nach Stavoren. Nachmittags hatten dort alle Gelegenheit, die kleinen Hafenorte zu erkunden, am Strand zu toben oder einfach die Seele baumeln zu lassen. Gegen den Nordwind ging es tags darauf zurück an die Küste und nach Harlingen, wo vor dem allabendlichen gemeinsamen Essen an Bord ein Stadtbummel wartete. Was gab es noch? Enge Kojen, selbst zubereitete Mahlzeiten, viele Spiele mit Lachflash und Chillen zu den Klängen der Gitarren von Lotta, Meliha und Miguel. Danke an alle Beteiligten – ihr wart echt klasse!

Text: Jörg Schippers

Fotos: Kerstin Engels

Das FMG radelt für die Umwelt

Magische Zehntel beim Stadtradeln 2025

Das FMG verschenkt 1700 kg eingespartes Kohlenstoffdioxid an die Umwelt.

Mit 10.494 km und 65 aktiven Radlerinnen und Radlern belegte das FMG Platz 12 in der Stadt Mönchengladbach und Rang 6 bei den Schulen. 

Julius und Fabian aus der Stufe 10 verbuchten von den gefahrenen Kilometern ungefähr ein Zehntel auf ihr Konto – dabei fiel bei beiden die meiste Strecke auf ihren täglichen Schulweg von ca. 10 km.

Auch Philipp aus der Klasse 7b sieht man bei jedem Wetter überall hin radeln. Hier fällt der Apfel nicht weit vom Stamm – zusammen mit seinen Eltern erradelte Familie Bongartz auch fast 1/10 der FMG-Strecke.

Amrei aus der 6b erzählte, dass sie durchs Stadtradeln motiviert zu der Kinderkommunion ihrer Cousine gefahren sei: Eine Strecke davon ca. 30 km und auch ein Besuch am Rhein sowie in Holland wurde mit dem Rad zurück gelegt. Ihre Eltern unterstützten sie bei diesen Aktionen.  

Die Klasse 5a sorgte als Team für die Hälfte der Strecke. Bravo! Konrad, Milan, Luise und Tabitha (zusammen sogar mehr als 1/10) schlugen hierbei ihre Klassenlehrerin Frau Küsters und haben sich somit 2 Kugeln Eis verdient. Toll, dass auch Eltern und Großeltern das Stadtradeln unterstütz haben. Manche sind sogar als Team zusammen geradelt.

Herzlichen Dank dafür und allen allzeit gute Fahrt!

Zum FMG kommen sehr viele Schülerinnen und Schüler mit dem Rad – wenn sich alle anmelden würden, könnten wir locker ein Treppchen auf dem Podest schaffen. Vielleicht im nächsten Jahr…!

 

Text und Fotos: Andrea Küsters

Check In Berufswelt am FMG

Erst mal Schule, und dann?!

Am 20.05.2025 durfte das Franz-Meyers-Gymnasium die Karriere-Messe „Check In Berufswelt 2025“ für Mönchengladbach ausrichten.

In der Mehrzweckhalle am Asternweg stellten zahlreiche Ausbildungsbetriebe ihre Ausbildungsangebote vor, von Praktikumsmöglichkeiten, über Ausbildungsgänge bis hin zu dualen Studiengängen. Schüler*innen und junge Berufseinsteiger hatten auf der „Check In Berufswelt“ die Möglichkeit, sich über Angebote zu informieren, Kontakte zu Firmen zu knüpfen und so ihren passenden Beruf zu finden.

Für Mönchengladbach und die Region nimmt die Berufswahlmesse eine bedeutende Funktion ein: Hier können sich nicht nur Jugendliche über Ausbildungsmöglichkeiten informieren, sondern regionale Betriebe auch gezielt um Nachwuchs werben.

Die beiden Schirmherren Oberbürgermeister Felix Heinrichs sowie Jürgen Steinmetz, Hauptgeschäftsführer der IHK Mittlerer Niederrhein, eröffneten die „Check In Berufswelt“ und freuten sich über das große Interesse der jungen Menschen. Rund 1200 Interessierte besuchten die Messe von unterschiedlichen Schulen und aus unterschiedlichen Jahrgangsstufen.

Moblies für das Seniorenheim

So schöne bunte Moblies hat die Klasse 5d gebastelt und sie persönlich den Bewohnerinnen und Bewohnern des Seniorenzentrums St. Josef in Giesenkirchen überreicht. In den bunten Farbverläufen spiegelt sich die Sonne gerade bei diesem Frühlingswetter herrlich.